CEO & Mitgründer von JILU Apartments

AGBs

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Vermietung der Ferienwohnung


Vermieter / Anbieter:

Jilu Apartments GbR

Telefon: +49 30 70016196

Vertreten durch: Jill Witt & Lucas Witt

USt-IdNr.: DE359090904


Gast / Mieter:

(Die in der Buchung angegebene Person)


§ 1 Geltung der AGB / Vertragsgegenstand

Diese AGB gelten für alle Verträge über die Überlassung der Ferienwohnung (kurzfristige Vermietung) zwischen dem Vermieter und dem Gast.

Abweichende Bedingungen des Gastes werden nur wirksam, wenn der Vermieter ihnen ausdrücklich schriftlich zustimmt.

Der Vertrag kommt mit der Buchungsbestätigung bzw. Annahme der Buchung durch den Vermieter zustande.


§ 2 Preise und Zahlungsbedingungen

Der gesamte Mietpreis ist spätestens 1 Woche vor Anreise vollständig zu bezahlen.

Die Höhe einer ggf. zu hinterlegenden Kaution richtet sich nach der Aufenthaltsdauer und wird individuell festgelegt.

Akzeptierte Zahlungsarten sind (z. B.) Banküberweisung, Kreditkarte oder andere vom Vermieter angebotene Zahlungsmethoden.

Bei nicht fristgerechter Zahlung ist der Vermieter berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten und ggf. Stornogebühren gemäß § 5 zu erheben.


§ 3 Anreise / Abreise

Die Ferienwohnung steht dem Gast am Anreisetag ab 16:00 Uhr zur Verfügung.

Am Abreisetag muss die Ferienwohnung spätestens bis 10:00 Uhr geräumt werden.

Eine spätere Abreise oder frühere Anreise ist nur nach vorheriger Absprache möglich.


§ 4 Nutzung, Hausordnung, Haustiere

Der Gast verpflichtet sich, die Hausordnung einzuhalten. Dazu gehört insbesondere die gesetzlich vorgeschriebene Nachtruhe in Deutschland von 22:00 Uhr bis 06:00 Uhr.

Haustiere sind in der Ferienwohnung nicht gestattet.

Die Ferienwohnung darf nur von der in der Buchung angegebenen Personenzahl belegt werden.

Schäden oder Mängel sind unverzüglich dem Vermieter mitzuteilen.


§ 5 Stornierung / Rücktritt

Stornierungen sind bis 5 Tage vor Anreise kostenfrei möglich.

Ab dem 5. Tag vor Anreise oder bei Nichtanreise wird der volle Mietpreis (100 %) fällig.

Stornierungen müssen schriftlich erfolgen (z. B. per E-Mail).


§ 6 Kaution

Eine Kaution kann erhoben werden.

Die Höhe der Kaution richtet sich nach der Dauer des Aufenthalts und wird dem Gast vor Abschluss des Mietvertrags mitgeteilt.

Die Kaution wird nach Abreise und ordnungsgemäßer Rückgabe der Wohnung zurückerstattet, abzüglich eventuell entstandener Schäden oder zusätzlicher Reinigungskosten.


§ 7 Registrierung / Zweckentfremdungsgesetz Berlin

Der Vermieter ist gemäß den gesetzlichen Vorschriften registriert und weist seine Registriernummer aus.

Für jede einzelne Wohnung, die von unserer Firma verwaltet wird, wird eine gesonderte Registriernummer angegeben.

Der Gast nimmt zur Kenntnis, dass die Vermietung im Einklang mit den geltenden Vorschriften des Zweckentfremdungsverbot-Gesetzes Berlin erfolgt.


§ 8 Haftung

Der Vermieter haftet für Schäden nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.

Für eingebrachte Sachen des Gastes übernimmt der Vermieter keine Haftung, soweit kein Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt.

Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist ausgeschlossen, außer im Falle der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.


§ 9 Schlussbestimmungen

Es gilt deutsches Recht.

Gerichtsstand ist – soweit gesetzlich zulässig – der Sitz des Vermieters.


Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.


Für die Webseite (kurz & verständlich)

Zahlungsabwicklung über Stripe (Eigentümer als Zahlungsempfänger):

Für jede Unterkunft verwenden wir einen eigenen Stripe-Zahlungslink, der dem Stripe-Konto des jeweiligen Eigentümers zugeordnet ist. Gäste zahlen damit direkt an den Eigentümer; die Auszahlungen erfolgen unmittelbar von Stripe auf das hinterlegte Bankkonto des Eigentümers. Wir verwahren keine Fremdgelder und treten nicht als Zahlungsdienstleister/Treuhänder auf. Rechnungen an Gäste stellt der jeweilige Eigentümer. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über Stripe Payments Europe; wir speichern keine Karten- oder Kontodaten.


Vertragsklausel (für Angebot/AGB)

Zahlungsabwicklung / Stripe-Links / Eigentümer als Zahlungsempfänger

Für jede von uns veröffentlichte Unterkunft wird ein individueller Stripe-Zahlungslink eingesetzt, der einem separaten Stripe-Konto des Eigentümers zugeordnet ist.


Der Beherbergungsvertrag kommt zwischen Gast und Eigentümer zustande. Zahlungen des Gastes erfolgen direkt an den Eigentümer; Auszahlungen erfolgen durch Stripe direkt auf dessen Bankkonto.

Der Anbieter (Co-Host) nimmt keine Zahlungen entgegen, verwahrt keine Fremdgelder und agiert nicht als Treuhänder oder Zahlungsdienstleister.


Rechnungsstellung, Steuern und Abgaben gegenüber dem Gast obliegen dem Eigentümer; der Eigentümer sorgt für eine ordnungsgemäße KYC/Identifizierung und Kontohinterlegung bei Stripe.

Erstattungen/Chargebacks werden über das jeweilige Stripe-Konto des Eigentümers abgewickelt; der Anbieter unterstützt organisatorisch.


Die Co-Hosting-Vergütung (z. B. 12 % netto/Monat) wird separat in Rechnung gestellt (sofern nicht abweichend schriftlich vereinbart).



Widerrufsbelehrung


Anbieter

Jilu Apartments GbR

An der Tränke 54

13589 Berlin

Telefon: 03070016196

E-Mail: jiluapartments@gmail.com


Stand: 12. Oktober 2025


1) Geltungsbereich & Verbraucherbegriff

Diese Belehrung gilt für Fernabsatzverträge, die Verbraucher (§ 13 BGB) mit der Jilu Apartments GbR schließen. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.


2) Kein Widerrufsrecht bei Beherbergung mit festem Zeitraum

Für Beherbergungsleistungen (z. B. Kurzzeitvermietung/Ferienwohnung/Serviced Apartment) zur Unterbringung zu anderen Zwecken als Wohnzwecken besteht kein Widerrufsrecht, sofern für die Leistungserbringung ein konkret bestimmter Zeitraum (z. B. festes An- und Abreisedatum) vereinbart ist.

Es gelten die bei Buchung ausgewiesenen Stornierungs- und Umbuchungsbedingungen.

Rechtsgrundlage: § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB.


3) Widerrufsrecht für terminunabhängige Leistungen

  • Soweit Sie terminunabhängige Leistungen als Verbraucher erwerben (z. B. Wertgutscheine oder Zusatzleistungen ohne festgelegten Leistungszeitraum), steht Ihnen das folgende Widerrufsrecht zu.
  • Widerrufsrecht
  • Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
  • Fristbeginn
  • Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
  • Ausübung des Widerrufs
  • Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
  • (Jilu Apartments GbR, An der Tränke 54, 13589 Berlin, jiluapartments@gmail.com, Telefon: 03070016196)
  • mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
  • Zur Wahrung der Frist reicht die rechtzeitige Absendung Ihrer Erklärung vor Ablauf der Widerrufsfrist. Die Verwendung unseres Muster-Widerrufsformulars (siehe unten) ist nicht vorgeschrieben.
  • Folgen des Widerrufs


Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, erstatten wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf bei uns eingegangen ist. Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.


Beginn der Leistung während der Widerrufsfrist (Wertersatz)

Haben Sie verlangt, dass wir mit der Leistung während der Widerrufsfrist beginnen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts unterrichten, bereits erbrachten Leistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der vertraglich vorgesehenen Leistungen entspricht.



Vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts

Das Widerrufsrecht erlischt bei vollständig erbrachten Dienstleistungen, nachdem wir mit der Ausführung nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen haben und Sie Ihre Kenntnis vom Verlust des Widerrufsrechts bestätigt haben.

Bei digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden (z. B. digitaler Gutschein per E-Mail mit sofortiger Einlösbarkeit), erlischt das Widerrufsrecht, wenn wir mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung begonnen haben und Sie Ihre Kenntnis vom Verlust des Widerrufsrechts bestätigt haben.